Artikelinformationen
Artikelbeschreibung
Unsere Welt ist sehr schön - aber es gibt viel mehr, als wir uns vorstellen können!
Elias, der Libellenlarvenjunge, lebt mit seinen Freunden in einem schönen See. Verwundert beobachtet er, wie die älteren Larven eine nach der anderen verschwinden: Sie durchdringen die Wasseroberfläche und keiner weiß, was dann mit ihnen geschieht. Elias nimmt sich vor, dass er zurückkommen und seinen Freunden davon berichten wird, wenn er das Wasser verlassen muss. Doch dann kommt es anders …
Eine hoffnungstiftende Fabel über Leben, Sterben und die Ewigkeit.
Rezensionen
-
Durch die feinfühlige Metapher eignet sich das Buch auf jeden Fall, um das Thema Tod und Sterben auch mit noch eher kleinen Kindern aufzugreifen - sei es aus einem traurigen Anlass oder beispielsweise im Religionsunterricht, wo es schlichtweg zum Lehrplan gehört. Das Bild von den zwei Welten unter und über der Wasseroberfläche öffnet Türen und Gesprächsmöglichkeiten für die Kinder.
Melissa C. Feurer, Kinder- und Jugendbuchautorin
Ein wunderbares Buch, um mit Kindern über Sterben, Trauer und Hoffnung ins Gespräch zu kommen! Und auch Erwachsenen gibt es eine Sprache an die Hand, wie sie das oft tabuisiere Thema verständlich und kindgerecht aufgreifen können. Isabell Friedrich, Leiterin des Ambulanten Hospiz- und Palliativberatungsdienstes Märkisch Oderland
Gibt es ein Leben nach dem Tod? Regelmäßig bekomme ich diese Fragen im Religionsunterricht gestellt. Kinder tragen ein Verlangen in sich, auf die großen Fragen der Menschheit Antworten zu finden, die ihnen Orientierung geben.
"Auf Wiedersehen, Elias!" ist eine solche Antwort. Das Bilderbuch von Susanne Ospelkaus ist eine lebenbringende Fabel.
Tanja Sauer, Grundschullehrerin und Gründerin von Clever & Stark
Mit der Geschichte der Libellenlarve Elias lädt uns Susanne Ospelkaus ein, uns mit dem Tod zu befassen. Wir können Elias ins Leben integrieren und den Kindern den Druck nehmen, der durch das Ausblenden des Themas entsteht.
Mit Sätzen wie "Gänseblümchen spannten ihre Schirmchen auf" , können wir auf poetische Weise mit Kindern auf eine fantasievolle Reise gehen. Wer die wunderschöne Libelle sieht, fragt selten nach der Larve. Doch gerade ihre Verwandlung ist tröstlich.
Beate Poldermann, Glaskünstlerin & Leiterin einer Kinderkunstwerkstatt
Zusatzinformationen
- Format: Buch - Gebunden
- ISBN: 978-3-417-28904-6
- ISBN 10: 3417289041
- Auflage: 1. Auflage, 16.07.2020
- Seitenzahl: 40 S.
- Maße: 24 x 24 x 0.3 cm
- Gewicht: 458g
- Altersempfehlung: von 4 bis 7 Jahre
-
4-farbig
Extras
Leseprobe
Bewertungen
Schreiben Sie Ihre eigene Kundenmeinung
Gerne möchten wir Sie dazu einladen, unsere Artikel in einer Rezension zu bewerten. Helfen Sie so anderen Kunden dabei, etwas Passendes zu finden und nutzen Sie die Gelegenheit Ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Nur registrierte Kunden können Bewertungen abgeben. Bitte melden Sie sich an oder registrieren Sie sich